Red Rhino: mit losen Nüssen Nashörner retten

Verantwortung

Passend zum Herbst und zur immer näher rückenden Vorweihnachtszeit haben wir im Markt an der Goethestraße eine „Bar“ für verschiedene Arten von Nüssen aufgebaut. Dort können Kunden Erdnüsse, Mandeln, Pistazien sowie Hasel- und Walnüsse nicht nur lose in einer Schale kaufen, sondern auch mit jedem gekauften Kilogramm den Lebensraum von Nashörnern in Afrika retten.

Denn: Wir beteiligen uns ab sofort an dem Projekt Red Rhino.

Red Rhino – Premiumnüsse in der Schale engagiert sich in Kooperation mit dem Zoo Karlsruhe und deren Artenschutzstiftung für den Schutz der riesigen Wildtierherden und für das Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch in der nördlichen Masai Mara, ohne die Kultur der dort lebenden Massai zu zerstören. Die Masai-Mara und Serengeti zählen zu den größten Großwildgebieten unserer Erde. Die Masai-Mara ist durch riesige Kurzgrassavannen im Südosten, Buschland im Westen und Norden mit anschließenden offenen, niedrigen Wäldern, gekennzeichnet. Im sogenannten „Westernkorridor“, der fast an den Victoriasee grenzt, gibt es auch einige dichtere Wälder.

Im nördlichsten Teil, direkt am Marafluss, verändert sich die Landschaft wieder zu Gras- und lockeren Baumsavannen. Dieses empfindliche Ökosystem ist durch die starke Zunahme der Bevölkerung und die extensive landwirtschaftliche Nutzung gefährdet. Unterbricht man die Routen der Tiere zu ihren Nahrungsquellen durch stark frequentierte Verkehrswege, wirtschaftliche Nutzung und Kulturlandnahme, sterben sie aus und das Ökosystem kollabiert. Red Rhino will zusammen mit dem Zoo Karlsruhe wich- tige Wanderkorridore für die Tiere errichten und so deren Überleben sichern.

Die Harmonie zwischen ansässiger Bevölkerung und der Natur soll erhalten bleiben! Dazu bedarf es neben dem Flächenschutz auch der umfassenden Aufklärung der lokalen Bevölkerung. Nur so kann eine dauerhaft friedliche Koexistenz zwischen den dort lebenden Menschen und der Natur erreicht werden. Jedes gekaufte Kilogramm Red Rhino Premiumnüsse hilft, 1 m2 Lebensraum der Nashörner und anderer Wildtiere zu schützen. Das Ziel: 200000 m2 geschützter Lebensraum im Jahr. Mit uns Nüsse knacken für einen guten Zweck!

Zur Übersicht